Ab 16.00 Uhr: Kaffeehaus-Geschichten, Kaffee "Bohne", Neustadt/W., Kellereistraße 4 Mehr
Franz
Kafka war ein großer Meister in der Schilderung undurchschaubarer Systeme, von Ausweglosigkeit und Ausgeliefertsein. Themen auch in manchen meiner Gedichte. Die Literaturzeitschrift "Litrobona"
aus Wien hat eine Ausgabe mit dem Schwerpunktthema Franz Kafka veröffentlicht und ich freue mich sehr, dass mein Text "Ein Teller Zeit" darin aufgenommen wurde. Für die Audio-Ausgabe der
Zeitschrift habe ich das Gedicht eingesprochen.
In mein erstes Buch habe ich glaube ich mehr rein getan, als eigentlich Platz hat: Ein Liebesgedicht unter Zeitdruck. Eine beklemmende Story über Verzweiflung, Tod
und letzte Neugier. Gedichte über die ungewöhnliche Freundschaft zwischen Regen und Wind. Über die Vorzüge des flachen Lands. Und über die zwiespältigen Gefühle unter Wasser. Es geht um den
Elternabend des April, um eine digitale Lovestory und um das Coming of Age einer jungen Frau.
Texte, wie ein Blick durch gelbes Glas: Man meint, die Sonne scheint stärker, der Wind weht frischer, das Gras wächst schneller. Doch auch die Nacht wirkt
dunkler.
Erhältlich im lokalen Buchhandel oder online, z. B. hier:
Mein Gedicht als Chanson
Eins meiner Gedichte wurde vertont! Das hatte ich auch noch nie! Mein Text "Kennen Sie Ringelnatz?" ist jetzt in der musikalischen Fassung von Tobias Rank im Joachim-Ringelnatz-Geburtshaus in Wurzen zu hören.
"... wie die feingenarbten Rinden abgeschmückter Maibaumbirken ..."
Das Lyrik-Portal poesie.xyz hat meinen Text "Feuerfest" veröffentlicht. Dieses ambitionierte Online-Magazin aus der Schweiz wird mit viel Herzblut kuratiert und ist außerdem typografisch sehr fein gestaltet. Umso mehr freue ich mich, dass ich ein Teil davon sein kann!
Kann mal jemand ein Foto machen
Österreich hat eine sehr aktive und moderne Szene an Literatur-Magazinen. Die junge Salzburger Zeitschrift mosaik hat in ihrer Ausgabe 39 mit dem Titel "Kann mal jemand ein Foto machen" zum Frühling 2023 mein Gedicht "Dieses Haus gehört mir nicht" veröffentlicht.
Auf den Routen des reisenden Artisten
Mein Gedicht "Kennen Sie Ringelnatz" ist jetzt auch in der Anthologie Vom Crostigall nach Überall vertreten. Eine sehr schön gemachte Publikation des
Joachim-Ringelnatz-Verein e. V. (Hrsg.) und des Mitteldeutschen Verlags (2023). Die
Farbgebung des Covers kommt mir irgendwie bekannt vor. Woher kenn' ich das nur? ... :- )
Sehr schön
Die NLP Neue Literarische Pfalz ist die sehr sorgsam erstellte Jahreszeitschrift des Literarischen Vereins der Pfalz. Meine beiden "Regen"-Gedichte "Wenn der Regen auswärts isst" und "Der Regen. Und der Wind - sein Sohn" sind in der diesjährigenAusgabe mit dabei.